Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 20. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
In diesen bewegten Zeiten werde ich oft gefragt: «Haben Sie eigentlich nie Angst?» Meine Antwort lautet dann: «Oh doch, ich habe eigentlich immer Angst!» Doch Angst ist nichts Schlimmes, denn sie kann uns vor vielem bewahren – vor allem vor... weiterlesen
TV:«Der Staatsfeind Nr. 1» Weil er einem verschärften Überwachungsgesetz nicht zustimmen will, wird ein Kongressmitglied vom US-Geheimdienst NSA ermordet. Ein Ornithologe aber hat die Tat zufällig auf Video aufgenommen und soll deswegen... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass.. weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass... weiterlesen
TV:«Der Staatsfeind Nr. 1» Weil er einem verschärften Überwachungsgesetz nicht zustimmen will, wird ein Kongressmitglied vom US-Geheimdienst NSA ermordet. Ein Ornithologe aber hat die Tat zufällig auf Video aufgenommen und soll deswegen... weiterlesen
In diesen bewegten Zeiten werde ich oft gefragt: «Haben Sie eigentlich nie Angst?» Meine Antwort lautet dann: «Oh doch, ich habe eigentlich immer Angst!» Doch Angst ist nichts Schlimmes, denn sie kann uns vor vielem bewahren – vor allem vor... weiterlesen
Was ist Ihr erster Gedanke, wenn Sie an Jennifer Aniston denken? Ich sehe sie sofort als Rachel Greene aus «Friends» vor meinem inneren Auge. Ähnlich geht es mir mit dem Schweizer Schauspieler Roeland Wiesnekker (2. Bild rechts). Für mich ist... weiterlesen
TV: «Der Pakt der Wölfe» Frankreich im Jahr 1767. Der Naturwissenschaftler Grégoire de Fronsac (S. Le Bihan) ist mit seinem indianischen Freund Mani eben aus Nordamerika zurückgekehrt, als er einen Auftrag von König Louis XV erhält. Er soll in... weiterlesen
Ein Aufschrei geht durch die Bevölkerung: In Seegräben wird einem Mieter die gemeindeeigene Wohnung gekündigt, um Flüchtlingen Platz zu machen. In Windisch müssen 49 Mieter weichen, damit Asylsuchende untergebracht werden können. Die Gemeinde... weiterlesen
TV:«Schlaflos in Seattle» Es ist mal wieder Zeit für einen Romantikklassiker: Die Zeitungsredakteurin Annie Reed aus Baltimore hört zur Weihnachtszeit eine Radiosendung, in der der verwitwete Architekt Sam Baldwin (Tom Hanks) aus Seattle... weiterlesen
Ich bin hin- und her gerissen. Mehr noch: Es fühlt sich falsch an, wenn ich «Germany’s Next Topmodel» schaue. Die neue Staffel, in der Model-Grosi Heidi Klum (kl. Bild) Jahr für Jahr auf ProSieben ein neues Model kürt, ist erst gerade... weiterlesen
So sehr es die Politiker, Beamten und Journalisten unter dem Deckel halten wollen: Das grosse Thema des eidgenössischen Wahljahrs 2023 wird die Zuwanderung sein. Sie ist die Ursache von sämtlichen Missständen, unter denen die Schweiz leidet: zu... weiterlesen
Während ich diese Zeilen schreibe, schweigt Tamy Glauser (gr. Bild) im thailändischen Dschungel vor sich hin. Das nonbinäre Model reist noch eine ganze Weile durch die Welt, wo es meditiert, runterfährt, Social-Media-Detox macht und zu Fuss... weiterlesen
Die legale und illegale Zuwanderung wird immer mehr zu einem existenziellen Problem der Schweiz. Ein Grund ist auch der Asylmissbrauch: Letztes Jahr sind 64 Prozent mehr Asylsuchende in die Schweiz geströmt als im Vorjahr. Nicht mitgezählt sind... weiterlesen
NETFLIX:«Das Mädchen im Schnee» Während des Umzugs der Heiligen Drei Könige in Málaga wird inmitten der Menschenmenge ein fünfjähriges Mädchen entführt. Die Eltern sind verzweifelt, die Polizisten ratlos, doch eine aufstrebende Journalistin mit... weiterlesen
Ich habe viel Liebe für die Liebe. Wenn es nach mir ginge, würden wir alle fulminante Lovestorys mit den kitschigsten Happy Ends erleben. Hollywood würde erblassen vor Neid. Überall Feuerwerke, Liebeserklärungen und nur glückliche Familien.... weiterlesen
NETFLIX: «Inside Man» Eine Frau findet im Haus des beliebten Dorfpfarrers (David Tennant) einen USB-Stick mit Kinderpornographie. Auch wenn die schlimmen Bilder nicht dem Heiligen gehören, gerät er in Panik und sperrrt die Dame in seinen Keller... weiterlesen
Kürzlich erhielt ich ein Schreiben von Herrn Marc Faber, eines mir nicht bekannten, langjährigen Auslandschweizers. Er schrieb:
«Ich stelle immer wieder fest, wie wir in der Schweiz einen sehr hohen Lebensstandard und viele Freiheiten... weiterlesen
Es gibt Dinge, die machen mich maximal hässig. Bodyshaming zum Beispiel. Oft trifft es Beatrice Egli. Darüber haben wir schon oft gesprochen. Aus lauter Ärger habe ich jeweils vergessen zu erwähnen, dass ich Beatrice vor allem eines finde:... weiterlesen
NETFLIX: «Pamela, eine Liebesgeschichte» Dank ihrer Rolle in der Kultserie «Baywatch» sowie ihrem Erscheinen auf dem Cover des Playboy wurde Pamela Anderson zum Superstar. Das gestohlene Sextape mit ihrem damaligen Freund Tommy Lee gilt als... weiterlesen
Unerfahrene junge Idealisten wollen neue Bilaterale Verträge, welche die EU-Rechtsübernahme und fremde Richter beinhalten sollen. Falls das nicht möglich ist, möchten sie, dass die Schweiz dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) beitritt. Sie... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich überlege, wie ich es diplomatisch formulieren kann. Aber wieso Diplomatie walten lassen, wenn man einfach sagen kann, wie es ist? Das SRF hats verspielt. In Sachen Comedy zumindest. Nachdem Dominic Deville im November 22 bekannt gab, dass... weiterlesen
TV:«Der Staatsfeind Nr. 1» Weil er einem verschärften Überwachungsgesetz nicht zustimmen will, wird ein Kongressmitglied vom US-Geheimdienst NSA ermordet. Ein Ornithologe aber hat die Tat zufällig auf Video aufgenommen und soll deswegen... weiterlesen
In diesen bewegten Zeiten werde ich oft gefragt: «Haben Sie eigentlich nie Angst?» Meine Antwort lautet dann: «Oh doch, ich habe eigentlich immer Angst!» Doch Angst ist nichts Schlimmes, denn sie kann uns vor vielem bewahren – vor allem vor... weiterlesen
Was ist Ihr erster Gedanke, wenn Sie an Jennifer Aniston denken? Ich sehe sie sofort als Rachel Greene aus «Friends» vor meinem inneren Auge. Ähnlich geht es mir mit dem Schweizer Schauspieler Roeland Wiesnekker (2. Bild rechts). Für mich ist... weiterlesen
TV: «Der Pakt der Wölfe» Frankreich im Jahr 1767. Der Naturwissenschaftler Grégoire de Fronsac (S. Le Bihan) ist mit seinem indianischen Freund Mani eben aus Nordamerika zurückgekehrt, als er einen Auftrag von König Louis XV erhält. Er soll in... weiterlesen
Ein Aufschrei geht durch die Bevölkerung: In Seegräben wird einem Mieter die gemeindeeigene Wohnung gekündigt, um Flüchtlingen Platz zu machen. In Windisch müssen 49 Mieter weichen, damit Asylsuchende untergebracht werden können. Die Gemeinde... weiterlesen
TV:«Schlaflos in Seattle» Es ist mal wieder Zeit für einen Romantikklassiker: Die Zeitungsredakteurin Annie Reed aus Baltimore hört zur Weihnachtszeit eine Radiosendung, in der der verwitwete Architekt Sam Baldwin (Tom Hanks) aus Seattle... weiterlesen
Ich bin hin- und her gerissen. Mehr noch: Es fühlt sich falsch an, wenn ich «Germany’s Next Topmodel» schaue. Die neue Staffel, in der Model-Grosi Heidi Klum (kl. Bild) Jahr für Jahr auf ProSieben ein neues Model kürt, ist erst gerade... weiterlesen
So sehr es die Politiker, Beamten und Journalisten unter dem Deckel halten wollen: Das grosse Thema des eidgenössischen Wahljahrs 2023 wird die Zuwanderung sein. Sie ist die Ursache von sämtlichen Missständen, unter denen die Schweiz leidet: zu... weiterlesen
Während ich diese Zeilen schreibe, schweigt Tamy Glauser (gr. Bild) im thailändischen Dschungel vor sich hin. Das nonbinäre Model reist noch eine ganze Weile durch die Welt, wo es meditiert, runterfährt, Social-Media-Detox macht und zu Fuss... weiterlesen
Die legale und illegale Zuwanderung wird immer mehr zu einem existenziellen Problem der Schweiz. Ein Grund ist auch der Asylmissbrauch: Letztes Jahr sind 64 Prozent mehr Asylsuchende in die Schweiz geströmt als im Vorjahr. Nicht mitgezählt sind... weiterlesen
NETFLIX:«Das Mädchen im Schnee» Während des Umzugs der Heiligen Drei Könige in Málaga wird inmitten der Menschenmenge ein fünfjähriges Mädchen entführt. Die Eltern sind verzweifelt, die Polizisten ratlos, doch eine aufstrebende Journalistin mit... weiterlesen
Ich habe viel Liebe für die Liebe. Wenn es nach mir ginge, würden wir alle fulminante Lovestorys mit den kitschigsten Happy Ends erleben. Hollywood würde erblassen vor Neid. Überall Feuerwerke, Liebeserklärungen und nur glückliche Familien.... weiterlesen
NETFLIX: «Inside Man» Eine Frau findet im Haus des beliebten Dorfpfarrers (David Tennant) einen USB-Stick mit Kinderpornographie. Auch wenn die schlimmen Bilder nicht dem Heiligen gehören, gerät er in Panik und sperrrt die Dame in seinen Keller... weiterlesen
Kürzlich erhielt ich ein Schreiben von Herrn Marc Faber, eines mir nicht bekannten, langjährigen Auslandschweizers. Er schrieb:
«Ich stelle immer wieder fest, wie wir in der Schweiz einen sehr hohen Lebensstandard und viele Freiheiten... weiterlesen
Es gibt Dinge, die machen mich maximal hässig. Bodyshaming zum Beispiel. Oft trifft es Beatrice Egli. Darüber haben wir schon oft gesprochen. Aus lauter Ärger habe ich jeweils vergessen zu erwähnen, dass ich Beatrice vor allem eines finde:... weiterlesen
NETFLIX: «Pamela, eine Liebesgeschichte» Dank ihrer Rolle in der Kultserie «Baywatch» sowie ihrem Erscheinen auf dem Cover des Playboy wurde Pamela Anderson zum Superstar. Das gestohlene Sextape mit ihrem damaligen Freund Tommy Lee gilt als... weiterlesen
Unerfahrene junge Idealisten wollen neue Bilaterale Verträge, welche die EU-Rechtsübernahme und fremde Richter beinhalten sollen. Falls das nicht möglich ist, möchten sie, dass die Schweiz dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) beitritt. Sie... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Lade Fotos..