Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Pascal Peter (links) und Fabian Unteregger (rechts) übergaben den Gewinner*innen (von links: Christa Schubiger, Evelyn Tremp und Peter Brunner) ihren jeweiligen «Zuestupf». Bild: mar
Am letzten Freitag führte die Raiffeisenbank Benken das Raiffeisen Fäscht durch. Es war das erste Mal seit 2019, dass der Anlass durchgeführt werden konnte. Zudem stand die Verteilung von insgesamt 20'000 Franken an soziale Projekte aus der Region auf dem Programm.
Kaltbrunn Rund 1200 Personen besuchten am vergangenen Freitag das Raiffeisen Fäscht 2022 in der Raiffeisen-Arena in Kaltbrunn. Nach zwei Jahren Pause fand der Anlass zum ersten Mal nicht mehr unter dem Namen Raiffeisen-Gala statt. «Es ist auch das erste Mal, dass ich an diesem Anlass dabei bin», sagte Pascal Peter, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Benken. Denn seit er bei der Bank tätig ist, verhinderte die Corona-Pandemie das Fest.
Auch wenn Zahlen zum Bankenalltag dazugehören, wollte Pascal Peter an diesem Abend auf Zahlen verzichten. «Das Raiffeisen Fäscht ist ein grosses Zusammenkommen. Das Feiern steht im Vordergrund», sagte er. Anstatt Geschäftsergebnisse zeigte er erste Visualisierungen, wie die Raiffeisen-Filiale in Uznach nach dem anstehenden Umbau aussehen soll. «Es soll eine sogenannte Beraterbank werden», sagte der Vorsitzende der Bankleitung. Grosse Beratungstische, moderne Sitzungszimmer und eine einladende Atmosphäre sollen die Filiale zur zeitgenössischen Raiffeisen-Filiale machen. «Baustart wird im Sommer 2022 sein. Im November 2022 wird die Filiale eröffnet», sagte Peter.
Nach dem Abendessen sorgte Comedian Fabian Unteregger für Lacher. Neben Imitationen von Schweizer Persönlichkeiten wie Alain Berset und Christoph Blocher sprach Unteregger unter anderem über die Tücken von Spa-Bereichen und seiner Liebe zu James-Bond-Filmen. Ein weiteres Highlight des Abends war die Vergabe des sogenannten «Zuestupfs». Die Raiffeisenbank Benken vergab insgesamt 20'000 Franken an soziale Projekte der Region. Von 15 Projekten, die sich angemeldet hatten, wurden am Raiffeisen Fäscht die drei Siegerprojekte gekürt: der Waldlehrpfad Kaltbunn-Benken, die Kita Benken GmbH und die Sozialpädagogische Wohngruppen Speerblick. Welches Projekt wie viel Geld erhielt, entschied die Jubellautstärke des Publikums. Schliesslich erhielt die Kita Benken 10'000 Franken, der Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken bekam 6000 Franken und die Sozialpädagogische Wohngruppe Speerblick wurde mit 4000 Franken belohnt.
Von Manuel Reisinger
Pascal Peter (links) und Fabian Unteregger (rechts) übergaben den Gewinner*innen (von links: Christa Schubiger, Evelyn Tremp und Peter Brunner) ihren jeweiligen «Zuestupf». Bild: mar
Am letzten Freitag führte die Raiffeisenbank Benken das Raiffeisen Fäscht durch. Es war das erste Mal seit 2019, dass der Anlass durchgeführt werden konnte. Zudem stand die Verteilung von insgesamt 20'000 Franken an soziale Projekte aus der Region auf dem Programm.
Kaltbrunn Rund 1200 Personen besuchten am vergangenen Freitag das Raiffeisen Fäscht 2022 in der Raiffeisen-Arena in Kaltbrunn. Nach zwei Jahren Pause fand der Anlass zum ersten Mal nicht mehr unter dem Namen Raiffeisen-Gala statt. «Es ist auch das erste Mal, dass ich an diesem Anlass dabei bin», sagte Pascal Peter, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Benken. Denn seit er bei der Bank tätig ist, verhinderte die Corona-Pandemie das Fest.
Auch wenn Zahlen zum Bankenalltag dazugehören, wollte Pascal Peter an diesem Abend auf Zahlen verzichten. «Das Raiffeisen Fäscht ist ein grosses Zusammenkommen. Das Feiern steht im Vordergrund», sagte er. Anstatt Geschäftsergebnisse zeigte er erste Visualisierungen, wie die Raiffeisen-Filiale in Uznach nach dem anstehenden Umbau aussehen soll. «Es soll eine sogenannte Beraterbank werden», sagte der Vorsitzende der Bankleitung. Grosse Beratungstische, moderne Sitzungszimmer und eine einladende Atmosphäre sollen die Filiale zur zeitgenössischen Raiffeisen-Filiale machen. «Baustart wird im Sommer 2022 sein. Im November 2022 wird die Filiale eröffnet», sagte Peter.
Nach dem Abendessen sorgte Comedian Fabian Unteregger für Lacher. Neben Imitationen von Schweizer Persönlichkeiten wie Alain Berset und Christoph Blocher sprach Unteregger unter anderem über die Tücken von Spa-Bereichen und seiner Liebe zu James-Bond-Filmen. Ein weiteres Highlight des Abends war die Vergabe des sogenannten «Zuestupfs». Die Raiffeisenbank Benken vergab insgesamt 20'000 Franken an soziale Projekte der Region. Von 15 Projekten, die sich angemeldet hatten, wurden am Raiffeisen Fäscht die drei Siegerprojekte gekürt: der Waldlehrpfad Kaltbunn-Benken, die Kita Benken GmbH und die Sozialpädagogische Wohngruppen Speerblick. Welches Projekt wie viel Geld erhielt, entschied die Jubellautstärke des Publikums. Schliesslich erhielt die Kita Benken 10'000 Franken, der Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken bekam 6000 Franken und die Sozialpädagogische Wohngruppe Speerblick wurde mit 4000 Franken belohnt.
Von Manuel Reisinger
Lade Fotos..