Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 4. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Bericht «Sicherheit» der Militärakademie der ETH Zürich ist jedes Jahr ein interessanter Gradmesser der Befindlichkeit der Schweizerinnen und Schweizer. Durch eine repräsentative Befragung wird die Ansicht der Bevölkerung zu bestimmten... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Das Organisationskomitee posiert auf einer Besichtigung vor dem Tunneleingang Würzen (v.l.n.r.): Markus Meier, Olivia Heer, Nicole Forrer, Simon Seiler, Roger Amacker, Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner, Marc Bohnenblust, Werner Looser, Nicole Koller, Urs Bichler, Daniel Heiniger, Ruedi Bösch. Jon Fadri Huder ist ferienbedingt abwesend. zVg
Bald ist es so weit: Am Samstag, 20. August und Sonntag, 21. August wird die Fertigstellung der zweiten Etappe der Umfahrung Wattwil mit einem grossen Fest gefeiert. Neben einem abwechslungsreichen Festprogramm bietet sich den Besuchenden die Möglichkeit, das Jahrhundertbauwerk zu besichtigen.
Wattwil/Ebnat-Kappel Am Wochenende vom 20. und 21. August findet das «Umfahrungsfest Wattwil – Ebnat-Kappel» statt. Die beiden Gemeinden feiern dann die Fertigstellung der zweiten Etappe der Umfahrung Wattwil. Das Organisationskomitee, das von den beiden Gemeindepräsidenten Jon Fadri Huder und Alois Gunzenreiner geleitet wird, arbeitet zurzeit daran, das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dabei nehmen insbesondere die lokalen Vereine eine zentrale Rolle ein. «Die Vereine von Ebnat-Kappel und Wattwil betreiben rund 40 Bars, Festbeizen und Attraktionen», schreibt das OK in einer Medienmitteilung. Die Umfahrung soll dann zur Festmeile werden.
Das Fest beginnt am 20. August um 11 Uhr. Und schon kurz nach Beginn startet das bunte Rahmenprogramm. Um 13 Uhr findet eine Töffliparade statt. Um 15 Uhr führt die Feuerwehr Lichtensteig-Wattwil eine Show auf, bei der eine Strassenrettung gezeigt wird. Und zwei Stunden später folgt ein Oldtimer-Umzug. Zudem spielt das Toggenburger Orchester im Lochweidli-Tunnel mehrere Konzerte – am Samstag stündlich von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag stündlich von 11 bis 16 Uhr. «Der Lochweidli-Tunnel wird zum begehbaren Konzertsaal», schreibt das OK. Dabei projiziert der Fotograf Ralph Brühwiler Bilder der Baustelle an die Tunnelwand. Am Sonntag um 10 Uhr findet dort zudem ein Gottesdienst statt. Auch für Kinder wird einiges geboten: «Kinder können klettern und sich abseilen, an einem Bobbycar-Parcours teilnehmen oder an der Saftbar einen alkoholfreien Drink konsumieren.» Am 21. August um 17 Uhr endet das Fest.
Zusätzlich zum Feiern ist die Bevölkerung eingeladen, sich das Bauwerk genauer anzuschauen. Während der motorisierte Individualverkehr die Umfahrung während des Umfahrungsfests nicht befahren darf, kann die 3,4 Kilometer lange Umfahrung bei zwei Gelegenheiten mit dem Velo erkundet werden. «Am Samstag von 9 bis 11 Uhr und am Sonntag von 8 bis 10 Uhr darf die neue Strecke mit dem Velo befahren werden», schreibt das OK. Zudem wird eine sogenannte «Bimmelbahn» die Besucher*innen während des Fests zu den verschiedenen Standorten transportieren.
Von Manuel Reisinger
Das Organisationskomitee posiert auf einer Besichtigung vor dem Tunneleingang Würzen (v.l.n.r.): Markus Meier, Olivia Heer, Nicole Forrer, Simon Seiler, Roger Amacker, Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner, Marc Bohnenblust, Werner Looser, Nicole Koller, Urs Bichler, Daniel Heiniger, Ruedi Bösch. Jon Fadri Huder ist ferienbedingt abwesend. zVg
Bald ist es so weit: Am Samstag, 20. August und Sonntag, 21. August wird die Fertigstellung der zweiten Etappe der Umfahrung Wattwil mit einem grossen Fest gefeiert. Neben einem abwechslungsreichen Festprogramm bietet sich den Besuchenden die Möglichkeit, das Jahrhundertbauwerk zu besichtigen.
Wattwil/Ebnat-Kappel Am Wochenende vom 20. und 21. August findet das «Umfahrungsfest Wattwil – Ebnat-Kappel» statt. Die beiden Gemeinden feiern dann die Fertigstellung der zweiten Etappe der Umfahrung Wattwil. Das Organisationskomitee, das von den beiden Gemeindepräsidenten Jon Fadri Huder und Alois Gunzenreiner geleitet wird, arbeitet zurzeit daran, das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dabei nehmen insbesondere die lokalen Vereine eine zentrale Rolle ein. «Die Vereine von Ebnat-Kappel und Wattwil betreiben rund 40 Bars, Festbeizen und Attraktionen», schreibt das OK in einer Medienmitteilung. Die Umfahrung soll dann zur Festmeile werden.
Das Fest beginnt am 20. August um 11 Uhr. Und schon kurz nach Beginn startet das bunte Rahmenprogramm. Um 13 Uhr findet eine Töffliparade statt. Um 15 Uhr führt die Feuerwehr Lichtensteig-Wattwil eine Show auf, bei der eine Strassenrettung gezeigt wird. Und zwei Stunden später folgt ein Oldtimer-Umzug. Zudem spielt das Toggenburger Orchester im Lochweidli-Tunnel mehrere Konzerte – am Samstag stündlich von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag stündlich von 11 bis 16 Uhr. «Der Lochweidli-Tunnel wird zum begehbaren Konzertsaal», schreibt das OK. Dabei projiziert der Fotograf Ralph Brühwiler Bilder der Baustelle an die Tunnelwand. Am Sonntag um 10 Uhr findet dort zudem ein Gottesdienst statt. Auch für Kinder wird einiges geboten: «Kinder können klettern und sich abseilen, an einem Bobbycar-Parcours teilnehmen oder an der Saftbar einen alkoholfreien Drink konsumieren.» Am 21. August um 17 Uhr endet das Fest.
Zusätzlich zum Feiern ist die Bevölkerung eingeladen, sich das Bauwerk genauer anzuschauen. Während der motorisierte Individualverkehr die Umfahrung während des Umfahrungsfests nicht befahren darf, kann die 3,4 Kilometer lange Umfahrung bei zwei Gelegenheiten mit dem Velo erkundet werden. «Am Samstag von 9 bis 11 Uhr und am Sonntag von 8 bis 10 Uhr darf die neue Strecke mit dem Velo befahren werden», schreibt das OK. Zudem wird eine sogenannte «Bimmelbahn» die Besucher*innen während des Fests zu den verschiedenen Standorten transportieren.
Von Manuel Reisinger
Lade Fotos..