Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 4. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Bericht «Sicherheit» der Militärakademie der ETH Zürich ist jedes Jahr ein interessanter Gradmesser der Befindlichkeit der Schweizerinnen und Schweizer. Durch eine repräsentative Befragung wird die Ansicht der Bevölkerung zu bestimmten... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
TV: «Der Clou» Im Chicago der 1930er Jahre leben der junge Johnny Hooker (Robert Redford) und sein erfahrener Kumpane Luther Coleman (Robert Earl Jones) von Trickbetrug. Nachdem sie einem Geldboten des Mafiabosses Doyle Lonegan (Robert Shaw)... weiterlesen
Wofür wir unseren Eltern am dankbarsten sind, fragen wir uns neulich in der Freundinnen-Runde an einem lauen Sommerabend. Für meine grosse Schwester, sage ich. Ich habe keine Ahnung, wie man ohne eine ältere Schwester glücklich sein kann im.. weiterlesen
Sibylle surft, Party, telefonieren, Einladung, Geburtstag, Gruppe, WhatsApp, Glück, Chat, Information, Mitarbeiter, sinnvoll, Chatverlauf, Mitteilungsbedürfnis, Thema, spannend, lustig, kommentieren, Bilder
Früher hat man telefoniert. Oder eine Einladung verschickt, im Couvert, auf Papier. Wer heute Geburtstag hat und feiern möchte, der gründet erstmal eine Gruppe. Eine Whatsapp-Gruppe. In die kommen dann alle rein, die man dabeihaben möchte.
Bestimmt hatten Sie schon Mal das Glück (oder war es Pech?), Teil einer solchen Gruppe zu sein. Ist man erst Mal in der Gruppe drin, wird schnell klar: Die Sache an sich (also die Party) ist vorerst zweitranging. Der Chat beginnt mit einem Prozent Information (nämlich die Ankündigung der Party) und 999 Prozent «Sonstigem», das nichts zur Sache tut (zum Beispiel: Juhu, endlich mal wieder was Warmes zu essen!). Es geht in diesen Gruppen ein bisschen wie früher zu und her, als es immer diesen einen Mitarbeiter gab, der bei einer Mail an die ganze Belegschaft auf den Button «Allen antworten» drückte … bloss, dass es bei Whatsapp nicht nur einer ist, sondern VIELE, die an ALLE schreiben. Wäre so eine Gruppe ja eigentlich etwas durchaus Sinnvolles (die Organisation einer guten Party) vergisst man Sinn und Zweck aber leider im weiteren Chat-Verlauf ziemlich schnell. Denn es gibt immer die Ewig-Lustigen: Die haben ein unglaubliches Mitteilungsbedürfnis. Die sind – davon bin ich felsenfest überzeugt – sicher in ganz vielen Gruppen mit dabei und hauen den lieben langen Tag, Zeugs in die Chats, das Null-Komma-Null mit dem Thema zu tun hat. Einfach, weil es sie dünkt, es sei spannend.
Auf die Ewig-Lustigen folgen die Auf-Alles-Eine-Antwort-Geben-Müsser, die das sofort kommentieren. Diese wiederum rufen die Bilder-Poster auf den Plan und – zack! – kommen sie, die Bilder, die niemand sehen wollte. Und am Ende des Tages sind da bereits dreihundert Mitteilungen im Chatverlauf (die man natürlich alle gelesen hat, weil, könnte ja endlich was Informatives dabei sein) und man hat immer noch nicht die geringste Ahnung, wo die Party stattfindet und was man mitbringen muss…
Text und Bild: Sibylle Ambs
Sibylle surft, Party, telefonieren, Einladung, Geburtstag, Gruppe, WhatsApp, Glück, Chat, Information, Mitarbeiter, sinnvoll, Chatverlauf, Mitteilungsbedürfnis, Thema, spannend, lustig, kommentieren, Bilder
Früher hat man telefoniert. Oder eine Einladung verschickt, im Couvert, auf Papier. Wer heute Geburtstag hat und feiern möchte, der gründet erstmal eine Gruppe. Eine Whatsapp-Gruppe. In die kommen dann alle rein, die man dabeihaben möchte.
Bestimmt hatten Sie schon Mal das Glück (oder war es Pech?), Teil einer solchen Gruppe zu sein. Ist man erst Mal in der Gruppe drin, wird schnell klar: Die Sache an sich (also die Party) ist vorerst zweitranging. Der Chat beginnt mit einem Prozent Information (nämlich die Ankündigung der Party) und 999 Prozent «Sonstigem», das nichts zur Sache tut (zum Beispiel: Juhu, endlich mal wieder was Warmes zu essen!). Es geht in diesen Gruppen ein bisschen wie früher zu und her, als es immer diesen einen Mitarbeiter gab, der bei einer Mail an die ganze Belegschaft auf den Button «Allen antworten» drückte … bloss, dass es bei Whatsapp nicht nur einer ist, sondern VIELE, die an ALLE schreiben. Wäre so eine Gruppe ja eigentlich etwas durchaus Sinnvolles (die Organisation einer guten Party) vergisst man Sinn und Zweck aber leider im weiteren Chat-Verlauf ziemlich schnell. Denn es gibt immer die Ewig-Lustigen: Die haben ein unglaubliches Mitteilungsbedürfnis. Die sind – davon bin ich felsenfest überzeugt – sicher in ganz vielen Gruppen mit dabei und hauen den lieben langen Tag, Zeugs in die Chats, das Null-Komma-Null mit dem Thema zu tun hat. Einfach, weil es sie dünkt, es sei spannend.
Auf die Ewig-Lustigen folgen die Auf-Alles-Eine-Antwort-Geben-Müsser, die das sofort kommentieren. Diese wiederum rufen die Bilder-Poster auf den Plan und – zack! – kommen sie, die Bilder, die niemand sehen wollte. Und am Ende des Tages sind da bereits dreihundert Mitteilungen im Chatverlauf (die man natürlich alle gelesen hat, weil, könnte ja endlich was Informatives dabei sein) und man hat immer noch nicht die geringste Ahnung, wo die Party stattfindet und was man mitbringen muss…
Text und Bild: Sibylle Ambs
Lade Fotos..