Christian Vogel
kämpft für eine Varianten-Abstimmung für das Hallenbad Bütschwl.
Seit über 50 Jahren betreibt der Club Rickenloipe die Langlaufloipe auf dem Ricken. Die milderen Winter der letzten Jahre trüben die aktuelle Stimmung. Trotzdem ist die Loipe auf dem Ricken nicht in Gefahr.
Ricken Aktuell liegt auf der Rickenloipe kein Schnee. Für eine Gesamteinschätzung ist es laut Manuel Rüegg, Präsident des gleichnamigen Vereins, noch zu früh: «In dieser Saison war die Langlaufstrecke an 36 Tagen geöffnet, wobei wir insgesamt über 500 Kilometer gespurt haben.» Besonders freut sich der Verein über den frühen Start im November sowie die sonnigen Tage über Weihnachten und Neujahr. Über 35 Helferinnen und Helfer stehen dem Club zur Verfügung. Vom Loipenteam über die Langlaufschule, den Parkdienst, die Betreuung des Clubhauses, das Wachsteam bis hin zum Vereinsvorstand hilft man sich gegenseitig. Manuel Rüegg erzählt: «Wir haben den wohl jüngsten Loipenvorstand der Schweiz, was sich vor allem bei der Innovation und der Bereitschaft zeigt.» Die vielen Familien haben die Verantwortlichen der Rickenloipe vor ein paar Jahren dazu veranlasst, neben den bestehenden Spuren eigens für die jüngsten Langläufer eine Zwergenloipe aufzubauen. Auf spielerische Weise sollen die Kleinen mit Slalom, Wippe, Schanze und vielem mehr den Sport erlernen. Auch bei den Erwachsenen achten die Lehrer stets auf einen abwechslungsreichen Einstieg. Die Langlaufschule für Erwachsene und Kinder ist bei Loipenbetrieb jeden Tag auf Voranmeldung geöffnet.
Nebst verschiedenen gesetzlichen Herausforderungen wie dem Moorschutz, dem Waldentwicklungsplan oder dem Wildschutz ist die wohl grösste das Wetter. «Die wechselhaften Bedingungen sind nicht nur für die Präparation, sondern auch für unsere Arbeitspläne eine grosse Herausforderung», so Rüegg. Die Pausen mache es für die Helferinnen und Helfer schwierig, sich zur Verfügung zu stellen. Man sei daher in fast allen Ressorts auf der Suche nach neuen Leuten, die sich für die Loipe engagieren möchten. Die wohl traurigste Nachricht dieser Saison kam in der vergangenen Woche, als der Dario Cologna Fun Parcours aufgrund des ausbleibenden Schnees abgesagt werden musste. Der kostenlose Langlaufevent für Schulklassen rund um den Ricken wird seit elf Jahren organisiert. Nach sieben Durchführungen in Folge musste der Anlass bereits zum vierten Mal abgesagt werden. Ricken, der grösste Austragungsort dieses Anlasses, hätte in diesem Jahr eine Überraschung erwartet, denn Dario Cologna persönlich wäre angereist und hätte mitgeholfen.
Die Arbeit auf dem Ricken wird in Zukunft wohl nicht weniger werden. Der Verein handle aber mit Bedacht, weshalb er für die nächsten Jahre gut aufgestellt sei. «Dies liegt vor allem auch an der langjährigen Kundschaft, welche ein Saisonticket für den Ricken oder die ganze Schweiz bei uns bezieht» meint Rüegg, «denn nur damit könne die Loipe überhaupt weiter existieren.» Auf dem Ricken hofft man noch auf Schnee. Zeit bleibt noch, denn die Langlaufsaison schliesst Mitte März. Es wird sich zeigen, wie sich die Winter entwickeln werden, der Verein Rickenloipe ist für alle Szenarien gewappnet. ⋌pd/ale
www.rickenloipe.ch
Lade Fotos..