Gianfranco Salis
gehört zu den Initianten eines neuen Fests im Seedorf Schmerikon.
Sie halten die Fäden im Verein Entlastungsdienst Linthgebiet zusammen v.l.: Susanne Füngling (Präsidentin), Doris Laib (Kassierin), Sonja Bruhin (Vizepräsidentin/Aktuarin), Karin Ziegler (Vermittlerin).
Die 41. Hauptversammlung war für den Entlastungsdienst Linthgebiet (ED) Gelegenheit, den Vereinszweck zeitgemäss anzupassen und über die geplante Aufgleisung von weiteren Leistungsvereinbarungen mit den Gemeinden der Region zu informieren.
Schmerikon Zur Eröffnung der HV begrüsste Vereinspräsidentin Susanne Füngling am 28. April den Insieme-Chor Wundertüte auf der Seehofbühne in Schmerikon. Danach startete der offizielle Teil Jahresberichten von Füngling und von Vermittlerin Karin Ziegler. 37 Betreuerinnen und Betreuer leisteten insgesamt 6793 Entlastungsstunden, fünf Balm-Fahrerinnen und -Fahrer legten über 80'000 Kilometer für und mit ihren Klienten zurück. Je zu einem Drittel kamen diese Einsätze Familien mit Kindern, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Personen im Seniorenalter bzw. Demenzbetroffenen – und notabene ihren Angehörigen – zu Gute.
Für die Vorstellung der Jahresrechnung 2022 war Kassierin Doris Laib zuständig und unter Mitwirkung der Revisoren Hans-Ulrich Brändli und Flavia Tilmann wurde ebenfalls der Revisorenbericht abgenommen. Tilmann durfte von der Versammlung unter Applaus wiedergewählt werden. Aus dem Vorstand trat Aktuarin Gaby Allenspach aus. Ihr grosses Engagement für den Verein wurde herzlich verdankt. Ihr Ressort übernimmt interimistisch Vizepräsidentin Sonja Bruhin. Neu ist der ED statutarisch nicht mehr nur auf Familien mit behinderten Familienmitgliedern ausgerichtet. Der Paragraph lautet nun wie folgt: «Der Verein bezweckt die Entlastung von Menschen jeglichen Alters, mit oder ohne Beeinträchtigung, im Linthgebiet».
Der Entlastungsdienst Linthgebiet ist gut aufgestellt. Seine Dienstleistungen stossen auf Interesse bei Entlastungssuchenden und gewinnen als regionales Angebot an Bedeutung. So hat die Politische Gemeinde Uznach per 1.1.2023 als erste Gemeinde im Linthgebiet mit dem ED eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Der Verein möchte nun mit weiteren Gemeinden der Region entsprechende Leistungsvereinbarungen aufgleisen und als wichtiges Rädchen im Gefüge der sozialen Institutionen in der Region wirken, denn die Entlastungsstunden sind für betreuende und pflegende Angehörige enorm wichtig, um Kraft für den Alltag zu tanken. www.entlastung-linth.ch
Lade Fotos..