Gianfranco Salis
gehört zu den Initianten eines neuen Fests im Seedorf Schmerikon.
Die Museumsgesellschaft Bütschwil kommt ihrem Vereinszweck nach, erhält die Bausubstanz ihrer Liegenschaften und deckt die Dächer des Museums neu ein.
Nach über zehn Jahren haben Gemeindepräsident Karl Brändle und die Aktuarin Myrtha Schuler-Bonelli den Vorstand der Museumsgesellschaft Bütschwil verlassen. Neu Einsitz nimmt Revisor Roland Mathis, Mosnang. Dies erfuhren die Mitglieder an der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung.
Die Nachfolge des Gemeindedelegierten wird zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt, wenn sich der Gemeinderat nach den Wahlen neu konstituiert hat. Karl Brändle stand schon vor seiner offiziellen Wahl im Jahr 2012 in Kontakt mit der Museumsgesellschaft Bütschwil, als sie zum wiederholten Male mit einem Umbau der Gebäude am Eichelstock liebäugelte. Brändle war massgeblich daran beteiligt, als es darum ging, die Ablösung der Liegenschaften von der katholischen Kirchgemeinde Bütschwil hin zur politischen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil zu regeln. Zudem konnte er die Bevölkerung überzeugen, dass es wichtig sei, den Verein auch finanziell zu stützen und ihm unkompliziert zu helfen.
Myrtha Schuler-Bonelli war bis zu ihrer Wahl in den Vorstand 2013 bei der Museumsgesellschaft kein unbeschriebenes Blatt. Sie war einst als Revisorin für den Verein tätig. Schuler amtete die letzten zehn Jahre als Aktuarin, führte während der Restaurierung des Museums die Baurechnung, war verantwortlich für das Programm und zeigte sich immer konstruktiv und als Ideenbringerin. Ganz verloren geht die Mosnangerin dem Verein nicht. Sie tritt wieder die Stelle der Revisorin an. Denn dieser Platz hat Roland Mathis freigegeben, um in Zukunft als Aktuar bei der Museumsgesellschaft zu wirken.
Der Zweck der Museumsgesellschaft Bütschwil ist der Erhalt der Gebäude am Eichelstock bzw. des Museums sowie der Säge Hätschberg und der Taamühle. Den beiden Zurücktretenden wurde deshalb symbolisch ein Wildbienenhaus als Dank überreicht, damit sie auch weiterhin einem Haus Sorge tragen können. Die Museumsgesellschaft ihrerseits setzt den Vereinszweck ebenfalls um und erneuert die Dächer der Häuser am Eichelstock.
In Zusammenarbeit mit der Museumsgesellschaft Bütschwil werden am 5. und 6. August zwei Säge-Wandertage durchgeführt. Vier Sägereien kommen auf der Route vor, es ist ein Gang vom Mittelalter in die Gegenwart, eine leichte Wanderung durch die liebliche Landschaft des unteren Toggenburgs. Wer Interesse bekundet, einen Tag lang einzutauchen in die Handwerksgeschichte und darüberhinaus es geniessen und gemütlich haben will, der orientiere sich am besten auf der Homepage www.museumsgesellschaft-buetschwil.org.
Lade Fotos..