Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Am letzten Freitag führte die Raiffeisenbank Benken das Raiffeisen Fäscht durch. Es war das erste Mal seit 2019, dass der Anlass durchgeführt werden konnte. Zudem stand die Verteilung von insgesamt 20'000 Franken an soziale Projekte aus der Region auf dem Programm. weiterlesen
Im Toggenburg wurden 23 Notfalltreffpunkte eingerichtet. Diese dienen dazu, die Rettungskräfte alarmieren zu können, wenn die Notfalltelefonie ausgefallen ist. Zurzeit werden die Feuerwehren und der Zivilschutz der Region darauf trainiert, die Notfalltreffpunkte zu betreiben. weiterlesen
Im Rahmen der Ostschweizerische Frühlings- und Trendmesse (OFFA) findet jeweils Lehrlingswettbewerbe statt. Auch die Hufschmiedlehrlinge messen dort ihr Können. Dieses Jahr holte sich Marc Roth den ersten Platz. weiterlesen
In der vorletzten Ausgabe dieser Zeitung wurde ausgeführt, dass ein Fussweg entlang der Uznacherstrasse in Ricken sinnvoll wäre. Werner Ruch aus Gommiswald gefällt dieser Vorschlag. Für gehbehinderte Personen bräuchte es aber mehr als nur einen Trampelpfad. weiterlesen
Die IG «Vernünftiger Hochwasserschutz an der Thur» ist gegen die vorzeitige Umsetzung der ersten Etappe der Thursanierung. Die Mitglieder der IG wollen, dass die Thursanierung wieder als Gesamtprojekt behandelt und der Fokus auf den Hochwasserschutz gelegt wird. weiterlesen
Wattwil ist kein Spitalstandort mehr und die Berit Klinik hat im ehemaligen Spital ein Notfallzentrum eröffnet. Für Fritz Rutz ist klar: Damit die Berit Klinik langfristig bleibt, muss Wattwil zurück auf die Liste der Spitalstandorte. weiterlesen
Fritz Rutz stellte Regierungsrat Bruno Damann mehrere Fragen zur Zukunft der medizinischen Versorgung im Toggenburg. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus den Antworten von Bruno Damann. weiterlesen
Das Schweizerische Rote Kreuz bietet schweizweit soziale Dienstleistungen an. In der Region Zürichsee-Linth werden unter anderem ein Fahrdienst und ein Besuchsdienst angeboten. Allerdings herrscht zurzeit eine Knappheit an freiwilligen Fahrer*innen. weiterlesen
Am Sonntag findet bereits zum elften Mal die Schellen- und Brauchtumsbörse in Krummenau statt. Organisator Christian Manz freut sich bereits darauf, hofft aber, dass sich noch einige Aussteller kurzfristig anmelden werden. weiterlesen
Das Dorf Ricken und der Parkplatz Eich sind lediglich über eine Strasse verbunden. Einen sicheren Fussweg gibt es nicht. Gemäss Leser Franz Sager würden viele Leute der Strasse entlanglaufen. Er würde sich einen Fussweg am Strassenrand wünschen. weiterlesen
Zwischen 1907 und 1914 wurde der Verlauf der Thur bei Wattwil korrigiert. Das Jahrhundertbauwerk wurde vom Ingenieuren Arnold Sonderegger geplant und kostete damals rund 1,4 Millionen Franken. weiterlesen
Am letzten Freitag führte die Raiffeisenbank Benken das Raiffeisen Fäscht durch. Es war das erste Mal seit 2019, dass der Anlass durchgeführt werden konnte. Zudem stand die Verteilung von insgesamt 20'000 Franken an soziale Projekte aus der Region auf dem Programm. weiterlesen
Im Toggenburg wurden 23 Notfalltreffpunkte eingerichtet. Diese dienen dazu, die Rettungskräfte alarmieren zu können, wenn die Notfalltelefonie ausgefallen ist. Zurzeit werden die Feuerwehren und der Zivilschutz der Region darauf trainiert, die Notfalltreffpunkte zu betreiben. weiterlesen
Im Rahmen der Ostschweizerische Frühlings- und Trendmesse (OFFA) findet jeweils Lehrlingswettbewerbe statt. Auch die Hufschmiedlehrlinge messen dort ihr Können. Dieses Jahr holte sich Marc Roth den ersten Platz. weiterlesen
In der vorletzten Ausgabe dieser Zeitung wurde ausgeführt, dass ein Fussweg entlang der Uznacherstrasse in Ricken sinnvoll wäre. Werner Ruch aus Gommiswald gefällt dieser Vorschlag. Für gehbehinderte Personen bräuchte es aber mehr als nur einen Trampelpfad. weiterlesen
Die IG «Vernünftiger Hochwasserschutz an der Thur» ist gegen die vorzeitige Umsetzung der ersten Etappe der Thursanierung. Die Mitglieder der IG wollen, dass die Thursanierung wieder als Gesamtprojekt behandelt und der Fokus auf den Hochwasserschutz gelegt wird. weiterlesen
Wattwil ist kein Spitalstandort mehr und die Berit Klinik hat im ehemaligen Spital ein Notfallzentrum eröffnet. Für Fritz Rutz ist klar: Damit die Berit Klinik langfristig bleibt, muss Wattwil zurück auf die Liste der Spitalstandorte. weiterlesen
Fritz Rutz stellte Regierungsrat Bruno Damann mehrere Fragen zur Zukunft der medizinischen Versorgung im Toggenburg. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus den Antworten von Bruno Damann. weiterlesen
Das Schweizerische Rote Kreuz bietet schweizweit soziale Dienstleistungen an. In der Region Zürichsee-Linth werden unter anderem ein Fahrdienst und ein Besuchsdienst angeboten. Allerdings herrscht zurzeit eine Knappheit an freiwilligen Fahrer*innen. weiterlesen
Am Sonntag findet bereits zum elften Mal die Schellen- und Brauchtumsbörse in Krummenau statt. Organisator Christian Manz freut sich bereits darauf, hofft aber, dass sich noch einige Aussteller kurzfristig anmelden werden. weiterlesen
Das Dorf Ricken und der Parkplatz Eich sind lediglich über eine Strasse verbunden. Einen sicheren Fussweg gibt es nicht. Gemäss Leser Franz Sager würden viele Leute der Strasse entlanglaufen. Er würde sich einen Fussweg am Strassenrand wünschen. weiterlesen
Zwischen 1907 und 1914 wurde der Verlauf der Thur bei Wattwil korrigiert. Das Jahrhundertbauwerk wurde vom Ingenieuren Arnold Sonderegger geplant und kostete damals rund 1,4 Millionen Franken. weiterlesen
Lade Fotos..